Erstmals im Angebot: Das KBZ Zug lanciert das CAS «Leader in Digital Change»
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Mit dem neuen Studiengang CAS Leader in Digital Change macht das KBZ Zug dich fit für die Zukunft.
Im Herbst 2025 startet erstmals am KBZ ein Certificate of Advanced Studies (CAS) mit Schwerpunkt Führung. Der Studiengang richtet sich an Personen mit erster Führungserfahrung sowie an erfahrene Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten. Entwickelt wurde der praxisnahe Studiengang gemeinsam mit der Kalaidos Fachhochschule – mit einem klaren Ziel: zeitgemässe Führungsinstrumente kompakt und wirkungsvoll zu vermitteln.
Studiengangsleiter Steffen Trindler betont: «Unsere Dozierenden sind allesamt ausgewiesene Expertinnen und Experten – und überzeugen durch Praxisnähe und methodische Vielfalt.»
Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen wie: Wer bin ich als Führungsperson? Wie führe ich? Welche Erwartungen habe ich an meine Mitarbeitenden?
Steffen Trindler ist überzeugt, dass Teilnehmende nach dem Lehrgang das Thema «Führung» mit anderen Augen sehen werden. Dabei geht es nicht nur um Theorien, sondern um die Auseinandersetzung mit praxisrelevanten Aspekten wie lösungsorientierter Gesprächsführung, agilen Arbeitsmethoden, technologischem Wandel, mindful Leadership oder digital Empowerment.
Steffen Trindler betont ausserdem: «Der Aufbau ist konsequent auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten.»
Zahlreiche Interviews mit Führungspersonen sowie Expertenmeinungen bildeten die Grundlage für die inhaltliche Gestaltung. Auch die zeitliche Struktur wurde bewusst gewählt: Die Module finden im Rhythmus von drei bis vier Wochen statt – jeweils am Freitag und am darauffolgenden Samstagvormittag. Während den Schulferien pausiert das Programm, sodass sich die Weiterbildung optimal mit dem Berufsalltag vereinbaren lässt.
ℹ️ Nächste Infoveranstaltung: 18.06.2025 um 18:00 Uhr
🧭 Start: 25. Oktober 2025 | Maximal 20 Teilnehmende
Jetzt mehr erfahren – zu Inhalten, Zeitplan, Dozierenden und Anmeldung: