Fachleute im Finanz- & Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis exkl. Sachbearbeiter/-in

Oktober
Wenn du den Lehrgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen kv edupool noch nicht abgeschlossen hast, empfehlen wir dir diesen Kurs als Einstieg zu absolvieren.
Prüfungszulassungsbedingung: Damit du dich für die Fachausweisprüfung anmelden kannst, musst du ein PU41 Office Integration (Tabellen & Daten) der SIZ oder ein Microsoft Excel Export (Exam MO-201) der Microsoft vorweisen können. Solltest du noch kein solches Zertifikat besitzen, kannst du bei uns den PU41 besuchen.

Informationen zum Lehrgang
Bist du bereits in der Buchhaltung tätig und möchtest dich weiterentwickeln und allenfalls sogar Teamverantwortung übernehmen? Der Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen befähigt dich nach dem Sachbearbeiter Rechnungswesen während 3 weiteren Semestern dazu. Du kannst den Unterricht am Montagmorgen und Montagnachmittag oder Mittwochabend und Samstagmorgen besuchen oder auch jederzeit zu den gleichen Zeiten online teilnehmen. Während des 2. und 3. Semesters werden die inhaltlichen Grundsteine gelegt, um sich im 4. Semester während der Repetition und der Prüfungsvorbereitung optimal auf die Prüfung im April vorzubereiten. Weiter hast du die Möglichkeit bereits im Januar vor der Prüfung an einer Simulationsprüfung teilzunehmen, um nicht nur zu testen inwiefern du schon fit für die Prüfung bist, sondern auch was noch Organisatorisches zu beachten ist.
Highlights
- Teilnahme per Livestream möglich
- Interne Semesterprüfungen als Standortbestimmungen und Prüfungsvorbereitung
- Simulationsprüfung im letzten Semester in der Eulachhalle in Winterthur
Nächste Startdaten vom Kurs "Fachleute im Finanz- & Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis exkl. Sachbearbeiter/-in"
Ende: 31.03.2027
08:30 - 16:15 Uhr
Ende: 31.03.2027
Samstag 08:30 - 12:00 Uhr
Kursinhalte
Nächste Infoveranstaltungen
-
Finanzen und Treuhand19.03.202518:00 - 19:00Stefanie AltermattBereichsleiterin Finanzen und Treuhand
-
Immobilien01.04.202518:00 - 19:00Patrick SchererBereichsleiter Immobilien
-
Finanzen und Treuhand22.05.202518:00 - 19:00Stefanie AltermattBereichsleiterin Finanzen und Treuhand
-
Immobilien26.06.202518:00 - 19:00Patrick SchererBereichsleiter Immobilien
FAQ
Mit dem Fachausweis kannst du eine Leitungs- oder qualifizierte Sachbearbeiterfunktion im gesamten Aufgabenbereich des Finanz- und Rechnungswesens übernehmen. Du unterstützt Unternehmen in der Buchführung, der Erstellung von Jahresabschlüssen und der Finanzplanung. Die Berufsprüfung erleichtert der Wirtschaft und Verwaltung die Auswahl ausgewiesener Fachleute des Finanz- und Rechnungswesens.
Der Lehrgang richtet sich an Berufstätige im Bereich Finanzen und Rechnungswesen, die ihre Fachkenntnisse vertiefen und eine anerkannte Qualifikation erwerben möchten. Besonders angesprochen sind Personen, die bereits über Erfahrung im Rechnungswesen verfügen und eine leitende Position anstreben.
Um für den Lehrgang zugelassen zu werden, solltest du eine kaufmännische Grundbildung oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen haben. Darüber hinaus wird eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im Finanz- und Rechnungswesen erwartet. Genauere Informationen zu den Zulassungsbedingungen findest du auf examen.ch.
Das KBZ bietet am Ende jedes Semesters interne Prüfungen an, die als Standortbestimmung dienen und nicht Teil des offiziellen Qualifikationsverfahrens sind. Zusätzlich wirst du durch bewährte Prüfungsvorbereitungstage optimal auf die zentralen Abschlussprüfungen vorbereitet. Mit diesen Massnahmen bist du für die Prüfungen bestens gerüstet.
Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen Aufgaben, die deine Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen umfassend prüfen. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst du den eidg. Fachausweis, der deine Fachkompetenz offiziell anerkennt und dich für leitende Positionen qualifiziert.
Mit dem eidg. Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen stehen dir zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst weiterführende Qualifikationen wie den dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling anstreben oder ein Studium in Betriebswirtschaft aufnehmen. Deine Karrierechancen im Finanzwesen und in leitenden Positionen werden durch diesen Abschluss erheblich verbessert.
Und mit den Fast-Track-Lösungen für Absolventinnen und Absolventen von Fachausweisen Finanz- und Rechnungswesen, Treuhand oder Marketing besteht die Möglichkeit, ein Bachelorstudium ohne Berufsmaturität in Angriff zu nehmen.
Im Rahmen der Subjektfinanzierung des Bundes können Teilnehmende, unabhängig vom Wohnkanton, 50% der Weiterbildungskosten für die Lehrgänge Sachbearbeiter/-in und eidgenössischer Fachausweis zurückerstattet bekommen. Bei Lehrgängen auf Stufe Sachbearbeiter/-in gilt dies jedoch nur, wenn anschliessend die Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis abgeschlossen wird.
Angerechnet werden die Kosten für den Lehrgang sowie die Kosten für die Lehrmittel. Nicht angerechnet werden externe Prüfungsgebühren.
Die Rückerstattung kann nach Abschluss der Prüfung, unabhängig vom Ergebnis, direkt beim Bund beantragt werden.
Weitere Informationen sowie Informationen zu den Maximalbeträgen findest du im Flyer sowie auf der Website des SBFI.
Die Kosten für die Lehrmittel sind in den Gesamtkosten enthalten. Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken. Wir verrechnen den Kursteilnehmenden die effektiv angefallenen Kosten und erwirtschaften mit den Lehrmitteln keinen Gewinn.
Nur Lehrmittel, welche über das KBZ Zug bezogen werden, können bei der Subjektfinanzierung des Bundes angegeben werden. Selbst beschaffte Lehrmittel können bei den Bundessubventionen nicht angerechnet werden.
Im aufgeführten Preis sind alle Kosten für den Lehrgang enthalten. Es entstehen somit keine Überraschungen. Während der regulären Ausbildungsdauer bleiben die Preise für die Teilnehmenden unverändert. Vorbehalten bleiben Anpassungen aufgrund externer Preisänderungen, behördlicher Verfügungen oder anderer wichtiger Gründe.
Folgende zwei Dinge gilt es zu berücksichtigen:
Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken (siehe auch unter FAQ Lehrmittel).
Externe Prüfungsgebühren sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der Prüfungsorganisation in Rechnung gestellt.