Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung kv edupool

Februar und Oktober
Wir empfehlen dir die KBZ-Rechnungswesenkurse 1 und 2 oder 3 abzuschliessen. Für die Überprüfung deiner Kenntnisse stehen dir Einstufungstests Rechnungswesen mit Selbstkorrektur zur Verfügung.

Informationen zum Lehrgang
Möchtest du in die spannende Welt der Immobilienbewirtschaftung einsteigen oder dein Wissen gezielt erweitern? Dieser Lehrgang vermittelt dir fundierte Grundlagen in den Bereichen Bau, Immobilien-Management, Liegenschaften-Buchhaltung und Recht. Durch die praxisnahe Ausbildung bist du bestens vorbereitet, um in der Immobilienbranche verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Du lernst, Liegenschaften professionell zu betreuen, Verträge zu verstehen und administrative sowie technische Herausforderungen zu meistern. Dank der hohen Praxisorientierung kannst du das Gelernte direkt im Berufsalltag anwenden und wirst zur kompetenten Ansprechperson für Bewirtschaftungsaufgaben.
Highlights
- 1 oder 2 Semester – berufsbegleitend
- Blended Learning – jede Lektion wird gestreamt, 20 % des Lernens online
- Individuelle Unterstützung – professionell, aber persönlich
- Praxisnaher Unterricht – direkte Anwendbarkeit im Beruf, Dozierende aus der Praxis
- Vertiefung in Bau, Recht, Buchhaltung und Management
- Solide Basis für weiterführende Abschlüsse (z. B. Immobilienbewirtschafter/-in mit eidg. Fachausweis)
Nächste Startdaten vom Kurs "Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung kv edupool"
Ende: 12.09.2026
Samstag 08:30 - 11:45 Uhr
Kursinhalte
Nächste Infoveranstaltungen
-
Finanzen und Treuhand22.05.202518:00 - 19:00Stefanie AltermattBereichsleiterin Finanzen und Treuhand
-
Finanzen und Treuhand26.06.202518:00 - 19:00Stefanie AltermattBereichsleiterin Finanzen und Treuhand
-
Immobilien26.06.202518:00 - 19:00Patrick SchererBereichsleiter Immobilien
-
Immobilien27.08.202518:00 - 19:00Patrick SchererBereichsleiter Immobilien
FAQ
Als Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung kv edupool übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben in der Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien. Du bist für die Betreuung von Mietern, die Verwaltung von Mietverträgen, die Abwicklung von Unterhaltsarbeiten und die Erstellung von Abrechnungen zuständig. Deine Tätigkeit umfasst auch die Unterstützung bei der Vermarktung von Immobilien und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
Der Lehrgang richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse in der Immobilienbewirtschaftung vertiefen und eine anerkannte Qualifikation erwerben möchten. Besonders angesprochen sind Personen, die bereits erste Erfahrungen in der Immobilienbranche gesammelt haben oder sich beruflich in diesem Bereich neu orientieren möchten.
Um für den Lehrgang zugelassen zu werden, solltest du eine kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung abgeschlossen haben. Erste Berufserfahrung in der Immobilienbewirtschaftung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Der Lehrgang ist auch für Quereinsteiger/-innen geeignet, die sich im Immobilienbereich weiterbilden möchten. Zur kv edupool-Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80% des Unterrichts besucht hat.
Weitere Informationen zu den Prüfungsbestimmungen findest du auf der Website von kv edupool.
Das KBZ bietet dir während des Lehrgangs gezielte Prüfungsvorbereitung an. Am Ende jedes Semesters finden interne Prüfungen statt, die als Standortbestimmung dienen und dir helfen, deinen Lernfortschritt zu überprüfen. Zusätzlich wirst du durch spezielle Vorbereitungskurse optimal auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Diese Massnahmen stellen sicher, dass du bestens gerüstet in die Prüfungen gehst.
Die Abschlussprüfung besteht aus Aufgaben, die deine Kenntnisse in der Immobilienbewirtschaftung umfassend prüfen. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst du das Zertifikat Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung kv edupool, das deine Fachkompetenz offiziell anerkennt und dich für vielfältige Positionen in der Immobilienbranche qualifiziert.
Mit dem Zertifikat Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung kv edupool stehen dir zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst weiterführende Qualifikationen wie den Fachausweis Immobilienbewirtschaftung anstreben oder dich auf spezialisierte Bereiche wie Immobilienverkauf oder -bewertung konzentrieren. Deine Karrierechancen in der Immobilienbranche werden durch diesen Abschluss erheblich verbessert.
Im Rahmen der Subjektfinanzierung des Bundes können Teilnehmende, unabhängig vom Wohnkanton, 50% der Weiterbildungskosten für die Lehrgänge Sachbearbeiter/-in und eidgenössischer Fachausweis zurückerstattet bekommen. Bei Lehrgängen auf Stufe Sachbearbeiter/-in gilt dies jedoch nur, wenn anschliessend die Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis abgeschlossen wird.
Angerechnet werden die Kosten für den Lehrgang sowie die Kosten für die Lehrmittel. Nicht angerechnet werden externe Prüfungsgebühren.
Die Rückerstattung kann nach Abschluss der Prüfung, unabhängig vom Ergebnis, direkt beim Bund beantragt werden.
Weitere Informationen sowie Informationen zu den Maximalbeträgen findest du im Flyer sowie auf der Website des SBFI.
Die Kosten für die Lehrmittel sind in den Gesamtkosten enthalten. Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken. Wir verrechnen den Kursteilnehmenden die effektiv angefallenen Kosten und erwirtschaften mit den Lehrmitteln keinen Gewinn.
Nur Lehrmittel, welche über das KBZ Zug bezogen werden, können bei der Subjektfinanzierung des Bundes angegeben werden. Selbst beschaffte Lehrmittel können bei den Bundessubventionen nicht angerechnet werden.
Im aufgeführten Preis sind alle Kosten für den Lehrgang enthalten. Es entstehen somit keine Überraschungen. Während der regulären Ausbildungsdauer bleiben die Preise für die Teilnehmenden unverändert. Vorbehalten bleiben Anpassungen aufgrund externer Preisänderungen, behördlicher Verfügungen oder anderer wichtiger Gründe.
Folgende zwei Dinge gilt es zu berücksichtigen:
Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken (siehe auch unter FAQ Lehrmittel).
Externe Prüfungsgebühren sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der Prüfungsorganisation in Rechnung gestellt.