Sachbearbeiter/-in Treuhand kv edupool

April
Absolvierter oder geplanter Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen kv edupool, d. h. der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Treuhand kv edupool kann erst erfolgreich abgeschlossen werden, wenn der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen kv edupool auch absolviert worden ist. Das Diplom wird erst nach Bestehen beider Prüfungen vergeben.

Informationen zum Lehrgang
Mit dem Abschluss als Sachbearbeiter/-in Treuhand kv edupool eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Perspektiven im Treuhandbereich. Du bist in der Lage, wichtige Treuhandaufgaben zu übernehmen, Jahresabschlüsse zu erstellen, Steuererklärungen vorzubereiten und Unternehmen in finanziellen Belangen zu unterstützen. Diese Weiterbildung bietet dir auch eine solide Basis, um dich für weiterführende Ausbildungen im Bereich Treuhand und Finanzen zu qualifizieren.
Nächste Startdaten vom Kurs "Sachbearbeiter/-in Treuhand kv edupool"
Ende: 14.10.2025
13:45 - 21:00 Uhr
Kursinhalte
Nächste Infoveranstaltungen
-
Finanzen und Treuhand19.03.202518:00 - 19:00Stefanie AltermattBereichsleiterin Finanzen und Treuhand
-
Immobilien01.04.202518:00 - 19:00Patrick SchererBereichsleiter Immobilien
-
Finanzen und Treuhand22.05.202518:00 - 19:00Stefanie AltermattBereichsleiterin Finanzen und Treuhand
-
Immobilien26.06.202518:00 - 19:00Patrick SchererBereichsleiter Immobilien
FAQ
Als Sachbearbeiter/-in Treuhand arbeitest du im Bereich des Finanz- und Treuhandwesens. Deine Aufgaben umfassen das Führen von Buchhaltungen, die Erstellung von Steuererklärungen sowie die Mithilfe bei der Beratung von Kunden bei betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen. Du unterstützt Unternehmen und Privatpersonen in steuerlichen und administrativen Belangen und bist für die korrekte Umsetzung von Lohnabrechnungen und Sozialversicherungen verantwortlich. Deine Tätigkeit erfordert ein fundiertes Verständnis von Buchhaltung, Steuerrecht und Personaladministration, um den Anforderungen des Treuhandwesens gerecht zu werden und Kunden professionell zu betreuen.
Der Lehrgang richtet sich an Berufstätige, die eine qualifizierte Tätigkeit im Treuhandwesen anstreben. Er eignet sich besonders für Personen mit kaufmännischer Vorbildung, die ihre Kompetenzen im Treuhandbereich erweitern und vertiefen möchten. Auch Quereinsteiger/-innen, die sich in einem stabilen und gefragten Bereich spezialisieren wollen, profitieren von dieser Weiterbildung.
Für die Teilnahme am Lehrgang Sachbearbeiter/-in Treuhand kv edupool gelten folgende Voraussetzungen:
Absolvierter oder geplanter Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen kv edupool
Mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis
Weitere Informationen zu den Prüfungsbestimmungen findest du auf der Website von kv edupool.
Im Rahmen des Lehrgangs wirst du systematisch auf die abschliessende Prüfung vorbereitet. Praxisorientierte Übungen und Prüfungssimulationen unterstützen dich dabei, dein Wissen anzuwenden und vertieft zu festigen. Erfahrene Lehrpersonen geben dir wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Bewältigung der Prüfung.
Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen Prüfungsteilen, in denen dein theoretisches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten im Treuhandbereich umfassend geprüft werden. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst du das kv edupool-Zertifikat als Sachbearbeiter/-in Treuhand, das deine Qualifikationen offiziell bestätigt und deine Karrierechancen im Treuhandwesen erweitert.
Mit dem Abschluss als Sachbearbeiter/-in Treuhand kv edupool stehen dir weitere Fortbildungsmöglichkeiten offen. Du kannst beispielsweise eine Ausbildung zum/zur Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis oder den Lehrgang zum/zur dipl. Betriebswirtschafter/-in HF anstreben. Diese Weiterbildungen ermöglichen dir eine tiefere Spezialisierung und bereiten dich auf anspruchsvollere Aufgaben im Bereich Finanzen und Treuhand vor.
Und mit den Fast-Track-Lösungen für Absolventinnen und Absolventen von Fachausweisen Finanz- und Rechnungswesen, Treuhand oder Marketing besteht die Möglichkeit, ein Bachelorstudium ohne Berufsmaturität in Angriff zu nehmen.
Im Rahmen der Subjektfinanzierung des Bundes können Teilnehmende, unabhängig vom Wohnkanton, 50% der Weiterbildungskosten für die Lehrgänge Sachbearbeiter/-in und eidgenössischer Fachausweis zurückerstattet bekommen. Bei Lehrgängen auf Stufe Sachbearbeiter/-in gilt dies jedoch nur, wenn anschliessend die Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis abgeschlossen wird.
Angerechnet werden die Kosten für den Lehrgang sowie die Kosten für die Lehrmittel. Nicht angerechnet werden externe Prüfungsgebühren.
Die Rückerstattung kann nach Abschluss der Prüfung, unabhängig vom Ergebnis, direkt beim Bund beantragt werden.
Weitere Informationen sowie Informationen zu den Maximalbeträgen findest du im Flyer sowie auf der Website des SBFI.
Die Kosten für die Lehrmittel sind in den Gesamtkosten enthalten. Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken. Wir verrechnen den Kursteilnehmenden die effektiv angefallenen Kosten und erwirtschaften mit den Lehrmitteln keinen Gewinn.
Nur Lehrmittel, welche über das KBZ Zug bezogen werden, können bei der Subjektfinanzierung des Bundes angegeben werden. Selbst beschaffte Lehrmittel können bei den Bundessubventionen nicht angerechnet werden.
Im aufgeführten Preis sind alle Kosten für den Lehrgang enthalten. Es entstehen somit keine Überraschungen. Während der regulären Ausbildungsdauer bleiben die Preise für die Teilnehmenden unverändert. Vorbehalten bleiben Anpassungen aufgrund externer Preisänderungen, behördlicher Verfügungen oder anderer wichtiger Gründe.
Folgende zwei Dinge gilt es zu berücksichtigen:
Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken (siehe auch unter FAQ Lehrmittel).
Externe Prüfungsgebühren sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der Prüfungsorganisation in Rechnung gestellt.