Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF | KBZ-Zug

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF

Thomas Schärli
Thomas Schärli
Bereichsleiter Höhere Fachschule für Wirtschaft
Kursinfo
16'555
Kosten in CHF
Investiere in deine Zukunft

In den angegebenen Kosten ist der komplette Lehrgang sowie alle Lehrmittel enthalten. Zusätzlich profitierst du von der KBZ+ Box. Nicht im Preis inbegriffen sind externe Prüfungsgebühren (Details siehe FAQ).

6
Semester
Umfangreiches Lehrangebot

Die Ausbildung dauert 6 Semester und beinhaltet 960 Lektionen. Die genauen Kurszeiten findest du unter "nächste Startdaten". Während den Schulferien des Kantons Zug findet kein Unterricht statt. Ort der Durchführung ist das KBZ Zug.

8.3
Kundenzufriedenheit
Erfolgreiche Absolventen

Die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Absolventen sind ein Beweis für die hohe Qualität unserer Ausbildung und die erstklassige Betreuung durch engagierte Dozenten und praxisorientierte Lehrmethoden. Unsere Evaluationsskala weist einen Maximalwert von 10 auf.

Abschluss
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF
Startdaten

April und Oktober

In 4 Jahren zum Bachelor?

Studierende der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug haben neu einen vereinfachten Zugang zu ausgewählten Bachelor-Studiengängen der Kalaidos Fachhochschule. Mit dem integrierten Modell zwischen der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug und der Kalaidos Fachhochschule erlangst du berufsbegleitend innert vier Jahren sowohl den Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF als auch den Bachelor of Science FH.

Die Höhere Fachschule für Wirtschaft Zug ist eidgenössisch anerkannt und bietet dir eine berufsbegleitende Ausbildung als Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF an. Unser Programm ist darauf ausgerichtet, dir das umfassende Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, die du für eine erfolgreiche Karriere in der Betriebswirtschaft benötigst. Erfahrene Dozierende aus der Wirtschaft vermitteln dir aktuelles Fachwissen und unterstützen dich dabei, deine beruflichen Ziele zu erreichen. Die berufsbegleitende Struktur des Programms ermöglicht es dir, deine Ausbildung flexibel mit deiner Berufstätigkeit zu kombinieren und das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden.

Informationen zum Lehrgang

Starte dein praxisnahes und berufsbegleitendes Studium mit nur einem Tag Unterricht pro Woche an der Höheren Fachschule für Wirtschaft in Zug. Du profitierst von 24 Modulen, einem Businessplan-Semester, sowie der Möglichkeit, dich im 3. Studienjahr durch Wahlmodule individuell zu vertiefen. Deine praxisnahen Führungskompetenzen werden mit einer Diplomarbeit im 3. Jahr abgerundet. Eröffne dir neue Karrieremöglichkeiten mit einem anerkannten Abschluss, der dich optimal auf eine leitende Position vorbereitet. Dein Weg beginnt hier – nutze die Chance und investiere in deine Zukunft!

Highlights

  • Streaming des Präsenzunterrichtes
  • KBZ+ Box inklusive
  • Wahlmodule zur individuellen Vertiefung
  • Erstellung und Präsentation eines eigenen Businessplans
  • Bearbeitung von echten Business Cases aus der Praxis

Nächste Startdaten vom Kurs "Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF"

Infoanlässe
Periode
Kurstage inkl. Uhrzeit
Buchungsmöglichkeiten
Kurs
Status
Periode:
Start: 30.09.2025
Ende: 03.10.2028
Kurstage inkl. Uhrzeit:
Dienstag
13:30 - 20:30 Uhr
Kurs:
HFBWL25a
Status:
Durchführung garantiert Durchführung garantiert

Kursinhalte

Unternehmensführung

Als Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF erwirbst du fundierte Kenntnisse in der Unternehmensführung. Du wirst befähigt, Strategien zu entwickeln und operative Entscheidungen zu treffen, um den Erfolg eines Unternehmens zu fördern. Dabei integrierst du aktuelle Managementkonzepte und setzt sie gezielt ein, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Marketing

Im Marketingbereich lernst du, wie du Zielgruppen analysierst und effektive Marketingstrategien entwickelst, um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren. Du setzt moderne Marketinginstrumente und -methoden ein, um die Markenbekanntheit zu steigern, Kunden zu binden und den Umsatz zu erhöhen.

Supply Chain Management (SCM)

Im Bereich Supply Chain Management erwirbst du umfassende Kenntnisse, um Wertschöpfungsketten effizient zu gestalten und zu optimieren. Du analysierst Lieferketten, verbesserst Prozesse und nutzt moderne Technologien, um einen reibungslosen Material- und Informationsfluss sicherzustellen und die Kundenbedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Qualität, Umwelt und Sicherheit

Als Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF lernst du, Managementsysteme für Qualität, Umwelt und Sicherheit in Unternehmen zu gestalten und einzusetzen. Du integrierst relevante Normen und Grundsätze in deine Entscheidungsprozesse und unterstützt die Umsetzung mit effektiven Instrumenten. Durch dein kontinuierliches Engagement bei Audits und Risikoanalysen trägst du zur fortlaufenden Verbesserung bei. Zudem kommunizierst du aktiv mit Mitarbeitenden und Kunden über Richtlinien und Zertifizierungen.

Personalwesen

Im Bereich Personalwesen erlangst du ein tiefgreifendes Verständnis für die Personalpolitik und -führung in Unternehmen. Du entwickelst Fähigkeiten in der Mitarbeitergewinnung, -entwicklung und -bindung, um ein motiviertes und leistungsfähiges Team aufzubauen, das zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Finanz- und Rechnungswesen

Du erlernst die grundlegenden Prinzipien des Finanz- und Rechnungswesens und entwickelst Fähigkeiten in der finanziellen Planung, Analyse und Berichterstattung. Dadurch bist du in der Lage, Finanzdaten zu interpretieren, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens sicherzustellen.

Informatik und Technologie

Im Bereich Informatik und Technologie erwirbst du das Wissen und die Fähigkeiten, um moderne Technologien und Informationssysteme in geschäftlichen Kontexten einzusetzen. Du entwickelst Lösungen für komplexe technologische Herausforderungen und trägst dazu bei, die digitale Transformation und Innovationskraft eines Unternehmens voranzutreiben.

Organisationsgestaltung und -entwicklung

Du lernst, Organisationen effektiv zu gestalten und weiterzuentwickeln, um eine agile und leistungsfähige Unternehmensstruktur zu schaffen. Dabei analysierst du Organisationsstrukturen, implementierst Veränderungsprozesse und förderst eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Projektmanagement

Im Projektmanagement lernst du, Projekte effizient zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren, um deine Ziele termingerecht und innerhalb des Budgets zu erreichen. Du nutzt bewährte Methoden und Tools, um Risiken zu minimieren, Ressourcen effektiv einzusetzen und Teams erfolgreich zu führen.

Kommunikation und Sprachkompetenz

Du entwickelst deine kommunikativen Fähigkeiten und Sprachkompetenzen weiter, um in der globalisierten Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Dabei verbesserst du deine verbalen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten, lernst interkulturelle Unterschiede zu verstehen und setzt effektive Kommunikationsstrategien ein, um professionelle Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.

Nächste Infoveranstaltungen

  • Höhere Fachschule für Wirtschaft Zug Online
    25.06.2025
    18:00 - 19:00
    Thomas Schärli
    Thomas Schärli
    Bereichsleiter Höhere Fachschule für Wirtschaft
  • Höhere Fachschule für Wirtschaft Zug Online
    27.08.2025
    18:00 - 19:00
    Thomas Schärli
    Thomas Schärli
    Bereichsleiter Höhere Fachschule für Wirtschaft

FAQ

Berufsbild

Dipl. Betriebswirtschafter/-innen HF sind Fachkräfte, die die Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen und Unternehmensprozessen bilden. Sie übernehmen Schlüsselrollen bei der Planung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsabläufen. Durch ihre fundierten Kenntnisse in Betriebswirtschaft tragen sie massgeblich zum Erfolg und zur Effizienzsteigerung von Unternehmen bei.

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an Berufseinsteigende mit Erfahrung im Bereich Betriebswirtschaft, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Er eignet sich sowohl für dich, wenn du bereits in leitender Position tätig bist, als auch für Berufseinsteigende, die eine Karriere im Bereich der Betriebswirtschaft anstreben.

Voraussetzungen

Es gelten folgende Zulassungsbedingungen zum Studiengang:

Mit einschlägigem EFZ
Für die Zulassung zum HF-Bildungsgang mit einschlägigem EFZ müssen die Kandidatinnen und Kandidaten die folgende Bedingung vor Antritt des Studiums erfüllen:

  • Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau EFZ

oder

  • Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Detailhandelsfachmann/ Detailhandelsfachfrau EFZ

Ohne einschlägiges EFZ
Für die Zulassung zum HF-Bildungsgang ohne einschlägiges EFZ müssen die Kandidatinnen und Kandidaten die folgende Bedingung vor Antritt des Studiums erfüllen:

  • Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung eines anderen Bereichs mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)

oder

  • Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)

Hinzukommend zur Vorbildung ist der Nachweis einer Arbeitstätigkeit im betriebswirtschaftlichen Umfeld von 70% während des gesamten Studiums notwendig.

Promotion- und Qualifikationsverfahren

Nach dem ersten und zweiten Studienjahr findet eine Promotion statt. Bei genügender Promotion (Notendurchschnitt von 4.0 und höher) erfolgt der Übertritt ins nächsthöhere Studienjahr. Voraussetzung zum Erhalt des Diploms ist eine genügende Benotung (mind. 4.0) der Diplomarbeit sowie das Bestehen der Promotion im dritten Studienjahr.

Anschlussmöglichkeiten

Nach dem erfolgreichen Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF stehen dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen. Du kannst Führungs- und Fachpositionen in verschiedenen Branchen übernehmen oder dich weiterbilden, z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium in Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich. Zudem eröffnen sich dir Chancen in der Unternehmensberatung, im Management oder in spezialisierten Positionen im Bereich der Betriebswirtschaft.

Kurskosten

Im aufgeführten Preis sind alle Kosten für den Lehrgang enthalten. Es entstehen somit keine Überraschungen. Während der regulären Ausbildungsdauer bleiben die Preise für die Teilnehmenden unverändert. Vorbehalten bleiben Anpassungen aufgrund externer Preisänderungen, behördlicher Verfügungen oder anderer wichtiger Gründe.

Folgende zwei Dinge gilt es zu berücksichtigen:

  • Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken (siehe auch unter FAQ Lehrmittel).

  • Externe Prüfungsgebühren sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der Prüfungsorganisation in Rechnung gestellt.

Lehrmittel

Die Kosten für die Lehrmittel sind in den Gesamtkosten enthalten. Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken. Wir verrechnen den Kursteilnehmenden die effektiv angefallenen Kosten und erwirtschaften mit den Lehrmitteln keinen Gewinn.

Hast du Fragen?
Ich bin für dich da.
Nicole Weiss
Sachbearbeiterin Höhere Fachschule für Wirtschaft