Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF

April
Studierende der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug haben neu einen vereinfachten Zugang zu ausgewählten Bachelor-Studiengängen der Kalaidos Fachhochschule. Mit dem integrierten Modell zwischen der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug und der Kalaidos Fachhochschule erlangst du berufsbegleitend innert vier Jahren sowohl den Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF als auch den Bachelor of Science FH.

Informationen zum Lehrgang
Starte dein praxisnahes und berufsbegleitendes Studium mit nur einem Tag Unterricht pro Woche an der Höheren Fachschule für Wirtschaft in Zug. Du profitierst von 24 Modulen, einem Businessplan-Semester, sowie der weitverbreiteten Zertifizierung zum SaFe Leadership. Deine praxisnahen Führungskompetenzen werden mit einer Diplomarbeit im 3. Jahr abgerundet. Eröffne dir neue Karrieremöglichkeiten mit einem anerkannten Abschluss, der dich optimal auf eine leitende Position und spannende Projekte im Umfeld von digitalen Transformation vorbereitet. Dein Weg beginnt hier – nutze die Chance und investiere in deine Zukunft!
Highlights
- Hybride Unterrichtsform
- Zertifizierung zum SaFe Leadership
- Erstellung und Präsentation eines eigenen Businessplans
- Bearbeitung von echten Business Cases aus der Praxis
Nächste Startdaten vom Kurs "Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF"
Ende: 10.04.2029
13:30 - 20:30 Uhr
Kursinhalte
Nächste Infoveranstaltungen
-
Höhere Fachschule für Wirtschaft Zug22.05.202518:00 - 19:00Alex EnzmannLeiter Weiterbildung
FAQ
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-innen HF sind Spezialisten, die die Schnittstelle zwischen Informatik und betriebswirtschaftlichen Anforderungen bilden. Sie unterstützen Unternehmen bei der digitalen Transformation, der Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen sowie der Optimierung von Geschäftsprozessen. Durch ihre fundierten Kenntnisse in Informatik und Betriebswirtschaft tragen sie massgeblich zum Erfolg und zur Effizienzsteigerung von Unternehmen bei.
Der Lehrgang richtet sich an Berufstätige mit Erfahrung im Bereich IT oder Betriebswirtschaft, die sich weiterqualifizieren möchten. Er ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in beiden Bereichen vertiefen möchten, um als Schnittstelle zwischen Informatik und Unternehmensführung tätig zu sein.
Es gelten folgende Zulassungsbedingungen zum Studiengang:
Mit einschlägigem EFZ
Zum Bildungsgang Wirtschaftsinformatiker/-in HF mit einschlägigem EFZ wird zugelassen, wer über ein
eidg. Fähigkeitszeugnis als Informatiker/-in,
eidg. Fähigkeitszeugnis als Mediamatiker/-in,
eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann oder
Diplom einer vom Bund anerkannten Wirtschaftsmittelschule
verfügt.
Ohne einschlägiges EFZ
Zum Bildungsgang Wirtschaftsinformatiker/-in HF ohne einschlägiges EFZ wird zugelassen, wer über
ein eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung
oder
einen gymnasialen Maturitätsabschluss
oder
einen gleichwertigen ausländischen Abschluss
verfügt.
Personen mit nachgewiesener Berufserfahrung in der Wirtschaftsinformatik von mindestens zwei Jahren, welche die Zulassungskriterien für das Studium mit einschlägigem EFZ nicht erfüllen, können zur Variante "mit einschlägigem EFZ" zugelassen werden. Wir zeigen im Rahmen eines Konzepts das angewandte Sur-dossier-Zulassungsverfahren auf.
Hinzukommend zur Vorbildung ist der Nachweis einer Arbeitstätigkeit im betriebswirtschaftlichen oder Informatik Umfeld von 70% während des gesamten Studiums notwendig.
Nach dem ersten und zweiten Studienjahr findet eine Promotion statt. Bei genügender Promotion (Notendurchschnitt von 4.0 und höher) erfolgt der Übertritt ins nächsthöhere Studienjahr. Voraussetzung zum Erhalt des Diploms ist eine genügende Benotung (mind. 4.0) der Diplomarbeit sowie das Bestehen der Promotion im dritten Studienjahr.
Nach dem erfolgreichen Abschluss als Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF stehen dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen. Du kannst Führungs- und Fachpositionen in verschiedenen Branchen übernehmen oder dich weiterbilden, z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium in Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich. Zudem eröffnen sich dir Chancen in der Unternehmensberatung, im IT-Projektmanagement oder in spezialisierten IT-Positionen.
Die Kosten für die Lehrmittel sind in den Gesamtkosten enthalten. Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken. Wir verrechnen den Kursteilnehmenden die effektiv angefallenen Kosten und erwirtschaften mit den Lehrmitteln keinen Gewinn.
Im aufgeführten Preis sind alle Kosten für den Lehrgang enthalten. Es entstehen somit keine Überraschungen. Während der regulären Ausbildungsdauer bleiben die Preise für die Teilnehmenden unverändert. Vorbehalten bleiben Anpassungen aufgrund externer Preisänderungen, behördlicher Verfügungen oder anderer wichtiger Gründe.
Folgende zwei Dinge gilt es zu berücksichtigen:
Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken (siehe auch unter FAQ Lehrmittel).
Externe Prüfungsgebühren sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der Prüfungsorganisation in Rechnung gestellt.