Digital-Kompetenz aktuell

April
Der Kurs vermittelt dir sofort anwendbare digitale Kompetenzen, die im Berufsalltag immer wichtiger werden – von Datenanalyse bis zur sicheren Nutzung moderner Technologien.
Er umfasst insgesamt 120 Lektionen: 80 Lektionen als Präsenzunterricht und 40 Lektionen als Selbstlerneinheiten.

Informationen zum Lehrgang
Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche im Digitalbereich einsteigen und sich von Grund auf fundierte Kenntnisse erwerben wollen. Damit ermöglichst du es dir, dich in der aktuellen Digitallandschaft beruflich und privat kompetent zu bewegen.
Highlights
- Flexible Selbstlerneinheiten
- Praxisorientierter Unterricht
- Teilnahme per Livestream
- KBZ+ Box im Preis inklusive
Nächste Startdaten vom Kurs "Digital-Kompetenz aktuell"
Ende: 17.12.2025
08:15 - 11:30 Uhr
Kursinhalte
Nächste Infoveranstaltungen
-
Digital-Kompetenz aktuell02.04.202518:00 - 19:00Christof NiederöstBereichsleiter Management und digitale Transformation
-
HWD / Technische Kaufleute mit eidg. FA14.05.202518:00 - 19:00Steffen TrindlerStellvertretender Leiter Weiterbildung
-
Digital Collaboration Specialist mit eidg. FA14.05.202519:00 - 20:00Steffen TrindlerStellvertretender Leiter Weiterbildung
-
Direktionsassistenz mit eidg. Fachausweis12.11.202518:00 - 19:00Steffen TrindlerStellvertretender Leiter Weiterbildung
FAQ
Mit dem Kurs steigst du richtig in die aktuelle, heutige Digitalwelt ein und kannst mit dieser im beruflichen Alltag und Privat künftig besser und sicherer umgehen.
Der Kurs richtet sich an Personen, welche vertieft in die digitale Welt eintauchen möchten und sich Grundlagen dazu festigen oder aufbauen möchten.
Typische Absolvent/-in bist du:
- wenn du über Büroerfahrung verfügst und deinen digitalen Horizont erweitern willst sowie vertiefte Kompetenzen im Digitalbereich erwerben möchtest.
- wenn du eine Personen aus dem kaufmännischen Bereich bist, welche künftig vermehrt mit aktuellen digitalen Mitteln wie der Cloud und Künstlichen Intelligenz konfrontiert wirst und dich weiterbilden möchtest.
- wenn du eine Person aus anderen Bereichen bist, dich etwas mit Office auskennst und gerne deine Digitalkompetenzen ausbauen möchtest.
Du solltest dich im Büroalltag auskennen und mit Office-Produkten für einfache Alltagsarbeiten umgehen können.
Für den Kurs benötigst du deinen eigenes Windows10/11-Notebook, eine Internetverbindung zu Hause sowie dein Smartphone.