Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) kv edupool

August
Ein Abschluss der Handelsschule vermittelt dir fundierte kaufmännische Grundkenntnisse, die für das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) besonders hilfreich sind.

Informationen zum Lehrgang
Deine Ausbildung dauert ein Jahr und findet an zwei Abenden pro Woche statt. Der Lehrgang vermittelt dir eine solide kaufmännische Grundlage, so dass du neue Aufgaben innerhalb deines Unternehmens wahrnehmen kannst. Wir bereiten dich optimal auf die bevorstehenden Prüfungen vor und falls du einmal nicht am Unterricht vor Ort teilnehmen kannst, hast du die Möglichkeit, dich bequem per Livestream einzuklinken. Zudem findest du alle relevanten Inhalte des Lehrgangs auch auf unserer Lernplattform.
Highlights
- Option den technischen Kaufmann/-frau anzuschliessen
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- KBZ+ Box im Preis inklusive
- Teilnahme per Livestream
Nächste Startdaten vom Kurs "Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) kv edupool"
Ende: 17.06.2026
17:45 - 21:00 Uhr
Kursinhalte
In diesem Modul erlernst du die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Finanz- und Rechnungswesens. Du wirst befähigt, Finanzberichte zu erstellen, zu analysieren und zu interpretieren sowie finanzielle Entscheidungen zu treffen, die den wirtschaftlichen Erfolg deines Unternehmens unterstützen.
Dieses Modul konzentriert sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten in effektiver Kommunikation und Führung im beruflichen Kontext. Du lernst praxisnahe Techniken, um klar und überzeugend zu kommunizieren sowie Teams erfolgreich zu führen. Zusätzlich werden Methoden des Selbstmanagements behandelt, darunter Zeitmanagement und persönliche Organisation, um deine beruflichen Ziele effizient zu erreichen.
Das Management-Modul vermittelt dir grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in Unternehmensführung. Du lernst verschiedene Managementtheorien und -praktiken kennen und wie du diese zur Optimierung der betrieblichen Prozesse und zur Erreichung von Unternehmenszielen anwenden kannst.
Hier erwirbst du das Wissen über grundlegende und fortgeschrittene Marketingstrategien. Du lernst, wie du Marktanalysen durchführst, Marketingpläne entwickelst und umsetzt sowie zielgerichtete Marketingmassnahmen zur Förderung von Produkten und Dienstleistungen gestaltest.
In diesem Modul lernst du die Prinzipien der Organisationslehre kennen. Du erfährst, wie du Strukturen und Prozesse in einem Unternehmen effizient gestaltest, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
Das Projektmanagement-Modul vermittelt dir die Fähigkeiten, Projekte effektiv zu planen, durchzuführen und abzuschliessen. Du lernst, Projektziele zu definieren, Ressourcen zu koordinieren und Risiken zu managen, um erfolgreiche Projektabschlüsse zu gewährleisten.
Dieses Modul deckt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen ab, die du im wirtschaftlichen Umfeld benötigst. Du erhältst Einblicke in verschiedene Rechtsbereiche wie Vertragsrecht, Arbeitsrecht und Handelsrecht, um rechtssichere Entscheidungen treffen zu können.
Hier erhältst du ein Verständnis für die grundlegenden wirtschaftlichen Zusammenhänge und Prozesse auf nationaler und internationaler Ebene. Du lernst, wie makro- und mikroökonomische Faktoren Unternehmen und Märkte beeinflussen.
Nächste Infoveranstaltungen
-
HWD / Technische Kaufleute mit eidg. FA25.06.202518:00 - 19:00Steffen TrindlerStellvertretender Leiter Weiterbildung
-
Digital-Kompetenz aktuell26.06.202518:00 - 19:00Christof NiederöstBereichsleiter Management und digitale Transformation
-
HWD / Technische Kaufleute mit eidg. FA16.07.202518:00 - 19:00Steffen TrindlerStellvertretender Leiter Weiterbildung
-
Digital Collaboration Specialist mit eidg. FA16.07.202519:00 - 20:00Steffen TrindlerStellvertretender Leiter Weiterbildung
-
CAS Leader in Digital Change27.08.202518:00 - 19:00Steffen TrindlerStellvertretender Leiter Weiterbildung
-
Direktionsassistenz mit eidg. Fachausweis12.11.202518:00 - 19:00Steffen TrindlerStellvertretender Leiter Weiterbildung
FAQ
Wirtschaftsfachleute HWD sind vielseitige Generalisten, die in verschiedenen Unternehmensbereichen tätig sein können. Sie übernehmen Verantwortung in betriebswirtschaftlichen Prozessen und unterstützen die Geschäftsleitung bei strategischen Entscheidungen. Durch ihre breit gefächerten Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Management und Kommunikation tragen sie massgeblich zum Erfolg und zur Effizienzsteigerung von Unternehmen bei.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die bereits über Berufserfahrung verfügen und ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten. Sie eignet sich für Fachkräfte aus unterschiedlichen Branchen, die eine Karriere im Management oder in einer Führungsposition anstreben.
Für die Teilnahme am Lehrgang Wirtschaftsfachmann/-frau (HWD) kv edupool musst du über eine kaufmännische Berufsausbildung verfügen oder die Handelsschule abgeschlossen haben. Eine Affinität zu betriebswirtschaftlichen Themen und die Bereitschaft, sich intensiv mit den Lehrinhalten auseinanderzusetzen, sind ebenfalls wichtig.
Zur kv edupool-Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80% des Unterrichts besucht hat.
Weitere Informationen zu den Prüfungsbestimmungen findest du auf der Website von kv edupool.
Am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug KBZ wirst du optimal auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Am Ende jedes Semesters finden interne Prüfungen statt, die als Standortbestimmung dienen und nicht Teil des Qualifikationsverfahrens sind sondern dir helfen, deine Fortschritte zu überprüfen. Zusätzlich bieten wir bewährte Prüfungsvorbereitungstage an, um dich bestmöglich auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Die Abschlussprüfung für das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) kv edupool besteht aus verschiedenen Modulen, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Prüfungen umfassen schriftliche Aufgaben und prüfen deine Kenntnisse in den verschiedenen Themenbereichen des Lehrgangs.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) kv edupool stehen dir vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst beispielsweise die Weiterbildung Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis oder Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF absolvieren, um deine Kenntnisse weiter zu vertiefen und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.
Die Kosten für die Lehrmittel sind in den Gesamtkosten enthalten. Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken. Wir verrechnen den Kursteilnehmenden die effektiv angefallenen Kosten und erwirtschaften mit den Lehrmitteln keinen Gewinn.
Nur Lehrmittel, welche über das KBZ Zug bezogen werden, können bei der Subjektfinanzierung des Bundes angegeben werden. Selbst beschaffte Lehrmittel können bei den Bundessubventionen nicht angerechnet werden.
Im aufgeführten Preis sind alle Kosten für den Lehrgang enthalten. Es entstehen somit keine Überraschungen. Während der regulären Ausbildungsdauer bleiben die Preise für die Teilnehmenden unverändert. Vorbehalten bleiben Anpassungen aufgrund externer Preisänderungen, behördlicher Verfügungen oder anderer wichtiger Gründe.
Folgende zwei Dinge gilt es zu berücksichtigen:
Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken (siehe auch unter FAQ Lehrmittel).
Externe Prüfungsgebühren sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der Prüfungsorganisation in Rechnung gestellt.