HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis | KBZ-Zug

HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis

inkl. Sachbearbeiter/-in Personalwesen kv edupool
Dorine Van Gessel
Dorine Van Gessel
Bereichsleiterin Personal
Kursinfo
13'525
Kosten in CHF
Investiere in deine Zukunft

Im Preis ist der komplette Lehrgang sowie alle Lehrmittel enthalten. Du erhältst die KBZ+ Box und profitierst von Bundessubventionen von bis zu 50% der Kurskosten. Nicht im Preis inbegriffen sind externe Prüfungsgebühren. (Details siehe FAQ).

3
Semester
Umfangreiches Lehrangebot

Die Ausbildung dauert 3 Semester und beinhaltet 476 Lektionen. Die genauen Kurszeiten findest du unter "nächste Startdaten". Während den Schulferien des Kantons Zug findet kein Unterricht statt. Ort der Durchführung ist das KBZ Zug.

8.5
Kundenzufriedenheit
Erfolgreiche Absolventen

Die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Absolventen sind ein Beweis für die hohe Qualität unserer Ausbildung und die erstklassige Betreuung durch engagierte Dozenten und praxisorientierte Lehrmethoden. Unsere Evaluationsskala weist einen Maximalwert von 10 auf.

Abschluss
HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis und Sachbearbeiter/-in Personal kv edupool
Startdaten
Sachbearbeiter/-in bereits abgeschlossen?

Wenn du den Lehrgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen kv edupool erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du direkt ins 2. Semester einsteigen.

Lernsituation in einer Akkustikbox
Der Lehrgang HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug KBZ bietet dir eine umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Human Resources. Ziel dieser Weiterbildung ist es, dir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um als HR-Fachperson erfolgreich zu agieren. Unsere erfahrenen Dozierenden unterstützen dich dabei, deine beruflichen Ziele zu erreichen und dich auf die Herausforderungen im HR-Bereich vorzubereiten. Die berufsbegleitende Struktur ermöglicht es dir, deine Ausbildung flexibel mit deiner Berufstätigkeit zu kombinieren und das Gelernte direkt anzuwenden.

Informationen zum Lehrgang

Die Weiterbildung dauert drei Semester und findet an zwei Halbtagen pro Woche statt. Falls du bereits die Ausbildung «Sachbearbeiter/-in Personalwesen» abgeschlossen hast, kannst du direkt im zweiten Semester einsteigen. Die vielseitigen Handlungskompetenzen für HR-Fachleute werden im Unterricht vermittelt und intensiv geübt. Unser Blended-Learning-Konzept ermöglicht dir zudem, durch zeit- und ortsunabhängiges Lernen von ausgewählten Aspekten effizient voranzukommen. Der Lehrgang bereitet dich in drei Phasen (Generalistenwissen, Vertiefungswissen, Vorbereitung auf die mündl. Prüfungen) optimal auf die unterschiedlichen Prüfungsformate egal ob schriftlich oder mündlich vor.

Highlights

  • Outdoorevent bei Lehrgangsbeginn
  • Stufenweise Prüfungssimulation
  • KBZ+ Box im Preis inklusive
  • Mündliches Prüfungstraining im 1 zu 1 Modus

Nächste Startdaten vom Kurs "HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis"

Infoanlässe
Periode
Kurstage inkl. Uhrzeit
Buchungsmöglichkeiten
Kurs
Status
Periode:
Start: 25.10.2025
Ende: 09.10.2027
Kurstage inkl. Uhrzeit:
Mittwoch 17:45 - 21:00 Uhr und
Samstag 08:30 - 11:45 Uhr
Kurs:
HRBPP25b
Status:
Anmeldung offen Anmeldung offen

Kursinhalte

Arbeitsrecht
Erwerbe fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht, um arbeitsrechtliche Fragestellungen kompetent zu bearbeiten.
Betriebliches BGM
Lerne die Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und dessen Bedeutung für die Mitarbeitendenzufriedenheit und -gesundheit.
Grundlagen HRM
Verstehe die grundlegenden Konzepte und Aufgaben des Human Resource Managements (HRM).
Kommunikation
Verbessere deine Kommunikationsfähigkeiten für eine klare und zielgerichtete Verständigung im HR-Bereich.
Personaladministration
Erfahre alles Wichtige über die administrative Abwicklung von Personalangelegenheiten, von der Einstellung bis zum Austritt.
Personalhonorierung
Lerne die Prinzipien und Methoden der Personalhonorierung, um faire und motivierende Entlohnungssysteme zu gestalten.
PM / PE / HRM
Erhalte umfassende Kenntnisse in den Bereichen Personalmanagement (PM), Personalentwicklung (PE) und Human Resource Management (HRM).
Sozialkompetenz
Stärke deine sozialen Fähigkeiten für eine effektive und einfühlsame Personalbetreuung.
Sozialversicherungen
Verstehe die Grundlagen der Sozialversicherungen und deren Anwendung im HR-Bereich.
Bildung
Erwerbe fundierte Kenntnisse im Bereich Bildung und Weiterbildung, um die Entwicklung von Mitarbeitenden effektiv zu fördern.
BWL / VWL
Verstehe die grundlegenden Konzepte der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL), die für die Arbeit im HR-Bereich relevant sind.
Internationales Recht
Lerne die wichtigsten Aspekte des internationalen Rechts kennen, die für das globale Personalwesen von Bedeutung sind.
HRM-Management
Erhalte umfassende Kenntnisse im Human Resource Management (HRM), um effektive HR-Strategien und -Prozesse zu entwickeln und umzusetzen.
Konfliktmanagement
Entwickle deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Konfliktmanagement, um effektiv mit Mitarbeitenden und Führungskräften zu interagieren und Konflikte zu lösen.
Personalmarketing
Lerne die Prinzipien und Methoden des Personalmarketings kennen, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden.

Nächste Infoveranstaltungen

  • Personal Online
    20.03.2025
    18:00 - 19:00
    Dorine Van Gessel
    Dorine Van Gessel
    Bereichsleiterin Personal
  • Personal Online
    22.05.2025
    18:00 - 19:00
    Dorine Van Gessel
    Dorine Van Gessel
    Bereichsleiterin Personal

FAQ

Berufsbild

Als HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis bist du eine qualifizierte Fachkraft im Bereich Human Resources. Du übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben in der Personalentwicklung, der Rekrutierung, dem Personalmarketing und dem Konfliktmanagement. Du trägst dazu bei, die HR-Strategien eines Unternehmens zu gestalten und umzusetzen, und sorgst für eine effektive und effiziente Personalverwaltung.

Zielpublikum

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die eine Karriere im Human Resource Management anstreben oder ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten im HR-Bereich erweitern möchten. Ideal für Berufstätige, Quer- und Wiedereinsteigende, die sich im Bereich HR spezialisieren wollen.

Voraussetzungen

Für die Zulassung zum Lehrgang ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Qualifikation erforderlich. Zur kv edupool-Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80% des Unterrichts besucht hat. Zudem werden vier Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss vorausgesetzt. Davon müssen in den letzten fünf Jahren mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Personalbereich sein.

Weitere Informationen zu den Prüfungsbestimmungen findest du auf der Website von kv edupool und Human Resources Swiss Exams (HRSE).

Prüfungsvorbereitung

Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ bietet dir eine umfassende Prüfungsvorbereitung, um sicherzustellen, dass du optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet bist. Durch interne Prüfungen und bewährte Übungsphasen kannst du deinen Wissensstand überprüfen und gezielt an Schwächen arbeiten. Die erfahrenen Dozierenden unterstützen dich dabei, deine Prüfungsergebnisse zu optimieren.

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen, die deine Kenntnisse im Human Resource Management umfassend prüfen. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst du den eidg. Fachausweis als HR-Fachmann/-frau, der deine Fachkompetenz offiziell anerkennt und dich für anspruchsvolle Positionen im HR-Bereich qualifiziert.

Anschlussmöglichkeiten

Nach Abschluss dieser Weiterbildung kannst du weiterführende Qualifikationen anstreben, wie z.B. den Dipl. HR-Leiter/-in oder spezialisierte Weiterbildungen im Bereich Personalmanagement und Führung, um deine Karriere weiter voranzutreiben.

Bundesbeiträge

Im Rahmen der Subjektfinanzierung des Bundes können Teilnehmende, unabhängig vom Wohnkanton, 50% der Weiterbildungskosten für die Lehrgänge Sachbearbeiter/-in und eidgenössischer Fachausweis zurückerstattet bekommen. Bei Lehrgängen auf Stufe Sachbearbeiter/-in gilt dies jedoch nur, wenn anschliessend die Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis abgeschlossen wird.

Angerechnet werden die Kosten für den Lehrgang sowie die Kosten für die Lehrmittel. Nicht angerechnet werden externe Prüfungsgebühren.

Die Rückerstattung kann nach Abschluss der Prüfung, unabhängig vom Ergebnis, direkt beim Bund beantragt werden.

Weitere Informationen sowie Informationen zu den Maximalbeträgen findest du im Flyer sowie auf der Website des SBFI.

Lehrmittel

Die Kosten für die Lehrmittel sind in den Gesamtkosten enthalten. Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken. Wir verrechnen den Kursteilnehmenden die effektiv angefallenen Kosten und erwirtschaften mit den Lehrmitteln keinen Gewinn.

Nur Lehrmittel, welche über das KBZ Zug bezogen werden, können bei der Subjektfinanzierung des Bundes angegeben werden. Selbst beschaffte Lehrmittel können bei den Bundessubventionen nicht angerechnet werden.

Kurskosten

Im aufgeführten Preis sind alle Kosten für den Lehrgang enthalten. Es entstehen somit keine Überraschungen. Während der regulären Ausbildungsdauer bleiben die Preise für die Teilnehmenden unverändert. Vorbehalten bleiben Anpassungen aufgrund externer Preisänderungen, behördlicher Verfügungen oder anderer wichtiger Gründe.

Folgende zwei Dinge gilt es zu berücksichtigen:

  • Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken (siehe auch unter FAQ Lehrmittel).

  • Externe Prüfungsgebühren sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der Prüfungsorganisation in Rechnung gestellt.

Hast du Fragen?
Ich bin für dich da.
Erika Albisser
Sachbearbeiterin Personal