Sachbearbeiter/-in Personalwesen kv edupool

Mai und Oktober
Die Weiterbildung zum Sachbearbeiter / zur Sachbearbeiterin Personalwesen ist der ideale Einstieg ins HR und Voraussetzung für den HR-Fachausweis.
Wähle das Zeitmodell, das zu dir passt.

Informationen zum Lehrgang
Mit diesem Lehrgang legst du den Grundstein für deine Karriere im HR und lernst die verschiedenen Personalprozesse – von der Gewinnung bis hin zur Trennung von Mitarbeitenden – kennen. Deine Ausbildung dauert ein bis zwei Semester und findet je nach Modell an einem oder zwei Tagen pro Woche statt. Im Präsenzunterricht profitierst du von den abwechslungsreichen Lernsettings unserer Dozierenden aus der Praxis. Mit dem Blended-Learning-Konzept (zeit- und ortsunabhängiges Lernen von ausgewählten Aspekten) kommst du effizient voran. Die interne Vorprüfung und die anschliessenden Repetitionsstunden helfen dir, dich optimal auf die Zertifikatsprüfung vorzubereiten.
Highlights
- Drei verschiedene Zeitmodelle, auch mit einem 100%-Job zu vereinbaren
- Bereits nach einem Semester bereit für die Prüfung
- Kompaktes, prüfungsspezifisches Lehrmittel
- Edupool-Experten/innen als Dozierende
- Interne Vorbereitungsprüfung mit anschliessenden Repetition-Lektionen
- Streamen der Präsenzlektionen
Nächste Startdaten vom Kurs "Sachbearbeiter/-in Personalwesen kv edupool"
Ende: 07.11.2025
08:30 - 16:15 Uhr
Ende: 27.04.2026
13:30 - 20:45 Uhr
Ende: 11.04.2026
Samstag 08:30 - 11:45 Uhr
Ende: 06.11.2026
08:30 - 16:15 Uhr
Kursinhalte
Nächste Infoveranstaltungen
-
Personal22.05.202518:00 - 19:00Dorine Van GesselBereichsleiterin Personal
-
Personal26.08.202518:00 - 19:00Dorine Van GesselBereichsleiterin Personal
FAQ
Als Sachbearbeiter/-in im Personalwesen bist du eine wichtige Stütze für die HR-Abteilung eines Unternehmens. Du übernimmst vielfältige administrative Aufgaben, unterstützt bei der Rekrutierung und Personalentwicklung und stellst sicher, dass alle arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die eine Karriere im Personalwesen anstreben oder ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten im HR-Bereich erweitern möchten. Ideal für Berufstätige, Quer- und Wiedereinsteigende.
Es wird eine kaufmännische oder vergleichbare Grundausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung im administrativen Bereich bevorzugt. Empfohlen sind zwei Jahre Berufserfahrung bis zur kv edupool-Prüfung. Erste Praxiserfahrung im Personalwesen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Zur kv edupool-Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80% des Unterrichts besucht hat.
Weitere Informationen zu den Prüfungsbestimmungen findest du auf der Website von kv edupool.
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ bietet dir eine umfassende Prüfungsvorbereitung, um sicherzustellen, dass du optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet bist. Durch interne Prüfungen und bewährte Übungsphasen kannst du deinen Wissensstand überprüfen und gezielt an Schwächen arbeiten. Die erfahrenen Dozierenden unterstützen dich dabei, deine Prüfungsergebnisse zu optimieren.
Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen Aufgaben, die deine Kenntnisse im Personalwesen umfassend prüfen. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst du das Zertifikat Sachbearbeiter/-in Personalwesen kv edupool, das deine Fachkompetenz offiziell anerkennt und dich für vielfältige Positionen im HR-Bereich qualifiziert.
Nach Abschluss dieser Weiterbildung kannst du weiterführende Qualifikationen anstreben, wie z.B. den eidg. Fachausweis für HR-Fachleute oder spezialisierte Weiterbildungen im Bereich Personalmanagement, um deine Karriere weiter voranzutreiben.
Im Rahmen der Subjektfinanzierung des Bundes können Teilnehmende, unabhängig vom Wohnkanton, 50% der Weiterbildungskosten für die Lehrgänge Sachbearbeiter/-in und eidgenössischer Fachausweis zurückerstattet bekommen. Bei Lehrgängen auf Stufe Sachbearbeiter/-in gilt dies jedoch nur, wenn anschliessend die Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis abgeschlossen wird.
Angerechnet werden die Kosten für den Lehrgang sowie die Kosten für die Lehrmittel. Nicht angerechnet werden externe Prüfungsgebühren.
Die Rückerstattung kann nach Abschluss der Prüfung, unabhängig vom Ergebnis, direkt beim Bund beantragt werden.
Weitere Informationen sowie Informationen zu den Maximalbeträgen findest du im Flyer sowie auf der Website des SBFI.
Die Kosten für die Lehrmittel sind in den Gesamtkosten enthalten. Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken. Wir verrechnen den Kursteilnehmenden die effektiv angefallenen Kosten und erwirtschaften mit den Lehrmitteln keinen Gewinn.
Nur Lehrmittel, welche über das KBZ Zug bezogen werden, können bei der Subjektfinanzierung des Bundes angegeben werden. Selbst beschaffte Lehrmittel können bei den Bundessubventionen nicht angerechnet werden.
Im aufgeführten Preis sind alle Kosten für den Lehrgang enthalten. Es entstehen somit keine Überraschungen. Während der regulären Ausbildungsdauer bleiben die Preise für die Teilnehmenden unverändert. Vorbehalten bleiben Anpassungen aufgrund externer Preisänderungen, behördlicher Verfügungen oder anderer wichtiger Gründe.
Folgende zwei Dinge gilt es zu berücksichtigen:
Die Lehrmittel werden von uns zum aktuell gültigen Marktpreis beschafft. Der Preis kann somit schwanken (siehe auch unter FAQ Lehrmittel).
Externe Prüfungsgebühren sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der Prüfungsorganisation in Rechnung gestellt.